Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    14.07.2015

    Mitgliederversammlung 2015 am 11.09.2015 und Landespsychotherapeutentag am 12.09.2015

    Liebe Mitglieder! Am 12.09. findet der Landespsychotherapeutentag unter dem Motto "Psychotherapie morgen: Versorgung im Spannungsfeld gesundheitspolitischer Veränderungen" im Seminaris CampusHotel in Dahlem statt. Am Vorabend desselben, dem 11.09., findet die nächste Mitgliederversammlung unter dem Motto "Kostenerstattung - eine Lösung für die psychotherapeutische Versorgung von morgen?" statt. Zu beiden Veranstaltungen wollen wir Sie schon jetzt herzlich einladen! Bitte merken Sie sich diese Termine vor. Weitere Informationen gehen Ihnen noch kurzfristig zu und finden Sie schon bald hier auf unserer Homepage unter der Rubrik "Termine".
    • Weiterlesen über Mitgliederversammlung 2015 am 11.09.2015 und Landespsychotherapeutentag am 12.09.2015
    09.07.2015

    Psychotherapie ist auch im hohen Alter effektiv, wird aber zuwenig genutzt

    Beim 11. Deutschen Seniorentag in Frankfurt/Main unterstrichen Vertreter der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), dass psychische Störungen bei älteren Menschen oft nicht erkannt und nicht fachgerecht,sondern einseitig medikamentös behandelt werden.
    • Weiterlesen über Psychotherapie ist auch im hohen Alter effektiv, wird aber zuwenig genutzt
    09.07.2015

    Versorgungsstärkungsgesetz: Änderungen für Psychotherapeuten

    Im folgenden finden Sie die wichtigsten Änderungen, die das Versorgungsstärkungsgesetz für PsychotherapeutInnen mit sich bringt, in einer kurzen Übersicht zusammengefasst.
    • Weiterlesen über Versorgungsstärkungsgesetz: Änderungen für Psychotherapeuten
    02.07.2015

    "Seht mich verschwinden" Kinofilm zum Thema Magersucht

    Isabelle Caro schockierte 2007 die Welt, als sie sich als "No-Anorexia-Model" mit nur 32 Kilo Körpergewicht fotografieren ließ. Drei Jahre später war sie tot. Der Film "Seht mich verschwinden" schildert eine widersprüchliche Persönlichkeit und ihren Umgang mit der Krankheit und den Medien. Ab 2.7. in den Kinos Zukunft (Friedrichshain) und Thalia (Potsdam).
    • Weiterlesen über "Seht mich verschwinden" Kinofilm zum Thema Magersucht
    02.07.2015

    KHSG zur Verbesserung der stationären Versorgung psychisch Kranker nutzen

    Seit heute ist das neue Krankenhaus-Strukturgesetz in der parlamentarischen Beratung. Aus diesem Anlass erinnert die BPtK an ihre Forderung, dafür zu sorgen, dass mit der Umsetzung des pauschalierenden Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) ausreichend Personal für eine leitliniengerechte Behandlung in den Krankenhäusern zur Verfügung steht und finanziert wird.
    • Weiterlesen über KHSG zur Verbesserung der stationären Versorgung psychisch Kranker nutzen
    25.06.2015

    Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen in Berlin

    Die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin lädt ein zum Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz "Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Herausforderung und Perspektiven für gemeinsames Handeln" am Montag, den 13. Juli 2015 von 16.30 - 18.30 Uhr in der Urania Berlin.Die Plätze für diese Veranstaltung sind begrenzt, daher wird um Ihre Anmeldung bis zum 10. Juli 2015 gebeten, vorzugsweise online unter www.anmeldung.gesundheitbb.de.
    • Weiterlesen über Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen in Berlin
    25.06.2015

    Krankenkassen informieren oft falsch über Kostenerstattung

    BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz kritisiert Krankenkassen, die "sich inzwischen eine Menge bürokratischer Tricks einfallen lassen, um eine notwendige und unaufschiebbare Behandlung in einer psychotherapeutischen Privatpraxis und die Abrechnung über Kostenerstattung zu erschweren. Sie verzögern Anträge und geben falsche Auskünfte." Eine solche Behandlung ist aber für Patienten oft der einzige Weg, die unzumutbar langen Wartezeiten auf eine psychotherapeutische Behandlung zu vermeiden.
    • Weiterlesen über Krankenkassen informieren oft falsch über Kostenerstattung
    25.06.2015

    Zwischenbilanz des Präventionsnetzwerks "Kein Täter werden"

    An mittlerweile 11 Standorten bietet das Netzwerk Menschen mit auf Kinder gerichteten sexuellen Fantasien therapeutische Hilfe unter Schweigepflicht, um sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen Kontakt oder indirekt durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen im Internet zu verhindern.
    • Weiterlesen über Zwischenbilanz des Präventionsnetzwerks "Kein Täter werden"
    24.06.2015

    ModeratorInnen zum Schutz und zur Förderung der Lehrergesundheit gesucht!

    Schulische Lehrkräfte sind besonderen Herausforderungen im Bereich des Umgangs mit schwierigen Beziehungssituationen ausgesetzt, was sich sowohl auf die Unterrichtsqualität als auch signifikant auf deren Gesundheit auswirkt. Ein Projekt der International Psychoanalytic University Berlin, das in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung durchgeführt wird, soll deren Situation nun verbessern. Dazu werden bis 01. Oktober 2015 PsychotherapeutInnen gesucht, die sich zu ModeratorInnen ausbilden lassen ...
    • Weiterlesen über ModeratorInnen zum Schutz und zur Förderung der Lehrergesundheit gesucht!
    19.06.2015

    Neues Präventionsgesetz greift bei Psychotherapie zu kurz

    Das am 18.6.2015 verabschiedete Präventionsgesetz bezieht zwar psychotherapeutische Expertise bei der Festlegung von Handlungsfeldern und Kriterien für Leistungen zur primären Prävention mit ein, gleichwohl sollen Psychotherapeuten weder Gesundheitsuntersuchungen durchführen noch Präventionsempfehlungen ausstellen.
    • Weiterlesen über Neues Präventionsgesetz greift bei Psychotherapie zu kurz
    18.06.2015

    Psychotherapie für schwerstkranke und sterbende Menschen

    Im Deutschen Bundestag haben die Beratungen zum Hospiz- und Palliativgesetz begonnen. Die Bundespsychotherapeutenkammer fordert in diesem Zusammenhang, auch eine regelhafte psychotherapeutische Versorgung der Betroffenen zu gewährleisten, da in diesem Bereich zurzeit noch große Defizite bestehen. Ähnliches gilt auch für Pflegeheime.
    • Weiterlesen über Psychotherapie für schwerstkranke und sterbende Menschen
    11.06.2015

    Krankenhausstrukturgesetz: Sicherung der Versorgungsqualität gefordert

    Die Vorlage zum neuen Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) wurde vom Bundeskabinett gebilligt und geht jetzt in die parlamentarische Beratung. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, das KHSG zu nutzen, um die Versorgungsqualität in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen zu sichern.
    • Weiterlesen über Krankenhausstrukturgesetz: Sicherung der Versorgungsqualität gefordert

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 66
    • Page 67
    • Page 68
    • Page 69
    • Page 70
    • Page 71
    • Page 72
    • Page 73
    • Page 74
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de