Der erste Kammerbrief 2015 ist erschienen und es wurde - wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist - entsprechend des PTJ eine Größenanpassung vorgenommen. Etwas kleiner ist er nun, aber wir behaupten, noch immer von ansehnlichem "Format": Lesen Sie auch online ...
Rund 150 Mitglieder der Kammer ließen sich vergangenen Samstag auf unserem Workshop zum Kinderschutz von Frau Dr. Claudia Federrath, Mitarbeiterin des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit im Bereich öffentliche Jugendhilfe und Dipl.-Päd. Peter Ellesat, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Mitarbeiter des Kinderschutzzentrums Berlin e. V. über diese Themen aufklären. Im Anschluss an die Vorträge konnten Fragen aus der Praxis auch von RA Claudia Dittberner, Justiziarin der PTK Berlin und Norbert Rosansky, Sprecher des Ausschusses Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutische Versorgung, beantwortet werden. Sie konnten leider nicht teilnehmen? Hier finden Sie die Präsentationen der Vortragenden.
Nach zwei ausgebuchten Informationsveranstaltungen zum Thema "Praxisübergabe - Gewusst wie!" konnten wir bei unserer Praxisbörse vergangenen Samstag 270 Mitglieder begrüßen! Einmal mehr veranschaulicht dies die Brisanz der Thematik.
"Freud`s "Totem und Tabu" ist eine Herausforderung in vielerlei Hinsicht und dieser hatte sich Heike Bernhardt, Dozentin und Supervisorin an der BAP, gemeinsam mit KollegInnen und AusbildungskandidatInnen mit Hingabe gestellt." Ergebnis ist ein Theaterstück, "das die archaische Thematik in sehr origineller Weise mit der Situation der Ausbildungskandidaten in Verbindung setzt." Weitere Infos und ein Rückblick auf die Jubiläumstagung der BAP, wo das Stück erstmals aufgeführt wurde von Christiane Erner-Schwab:
Lösungswege hierzu aus Sicht eines Fachanwalts für Arbeitsrecht (Georg Wenning) werden Ihnen am 17.03. bei einer Veranstaltung der PTK im Kontext "betriebliche(r) Prävention psychischer Erkrankungen" aufgezeigt. Lesen Sie mehr dazu unter Aktuelle/Alle Termine!
Passend zu dem von der PTK am 14.03. angebotenen Kinderschutzworkshop hier der Informationsflyer des Kinderschutz-Zentrums Berlin für Angehörige eines Heilberufes und Geheimnisträger nach § 4 KKG.
Eine wichtige Referenz für Schönbergs Opus magnum ist die Beschäftigung mit Sigmund Freuds "Der Mann Moses und die monotheistische Religion". Eine Studie, die er in seinem Todesjahr 1939 in seinem Londoner Exil herausgegeben hat.
Wir machen Sie aufmerksam auf das BPtK-Symposium "Psychotherapeutische Versorgungsqualität in Psychiatrie und Psychosomatik - Anforderungen an die Personalausstattung" am 10. März 2015 in Berlin.
Wir alle wissen, dass jeder Praxissitz in Berlin erhalten werden muss! Unsere Bitte: Planen Sie den Erhalt Ihrer Praxis rechtzeitig und kommen Sie zu unserer Veranstaltung am 14.03., die Ihnen den komplexen Prozess der Übergabe erleichtern soll. Da wir ein ausgewogenes Verhältnis anstreben, können wir keine weiteren Anmeldungen von Praxisinteressenten annehmen und bitten um Verständnis hierfür. Weitere Informationen unter "Aktuelle Termine"!
Aufgrund des großen Interesses an unseren Informationsveranstaltungen zur "Praxisweitergabe" bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit zur Teilnahme an unserer interaktiven Informationsveranstaltung und "Praxisbörse für Praxis-Interessenten und - Abgebende"! Weitere Informationen rechts auf dieser Site unter Termine!