Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    17.09.2015

    Europäischer Depressionstag am 1.Oktober

    Seit 2004 findet jährlich am 1. Oktober der "European Depression Day (EDD)" statt. Die Mitglieder der European Depression Association (EDA), einer Allianz aus Forschern, Patienten, medizinischen Fachkräften sowie Organisationen aus 17 europäischen Ländern, setzen sich dafür ein, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Volkskrankheit Depression zu stärken - und das europaweit.
    • Weiterlesen über Europäischer Depressionstag am 1.Oktober
    03.09.2015

    Charité eröffnet Ambulanz für dissoziative Anfälle

    Seit Juni 2015 gibt es an der Charité (Campus Mitte) eine Ambulanz für dissoziative Anfälle, welche als Kooperationsprojekt der Klinik für Neurologie und der Klinik für Psychosomatik ins Leben gerufen wurde. Am 7. Oktober findet eine CME-zertifizierte Eröffnungsfortbildung statt (Mittwoch, 7. Oktober, 17-19 Uhr, Alte Nervenklinik der Charité, CCM), bei welcher das Konzept ausführlich vorgestellt wird (Punkte von der Ärztekammer anerkannt und somit auch für Psychotherapeuten gültig). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Flyern.
    • Weiterlesen über Charité eröffnet Ambulanz für dissoziative Anfälle
    03.09.2015

    BIP-Veranstaltungen "Offene Sprechstunde" und "Rechtliche Betreuung" im Oktober

    Die Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP) lädt zu zwei Veranstaltungen am 14. Oktober ein, eine Offene Sprechstunde "Lernen Sie die BIP kennen!" und "Rechtliche Betreuung: Was sollten Betreute und Angehörige wissen?". Mehr Infos hier:
    • Weiterlesen über BIP-Veranstaltungen "Offene Sprechstunde" und "Rechtliche Betreuung" im Oktober
    26.08.2015

    10. Landespsychotherapeutentag zum Thema "Psychotherapie morgen: Versorgung im Spannungsfeld gesundheitspolitischer Veränderungen"

    Die Psychotherapeutenkammer Berlin lädt ihre Mitglieder zum 10. Landespsychotherapeutentag am 12. September ein. Nähere Infos zu Themenschwerpunkten und Ablauf können Sie den Anhängen (Flyer, Anmeldebogen, Workshopbeschreibungen und Essentials) entnehmen.
    • Weiterlesen über 10. Landespsychotherapeutentag zum Thema "Psychotherapie morgen: Versorgung im Spannungsfeld gesundheitspolitischer Veränderungen"
    24.08.2015

    Windows 10 auf dem Praxiscomputer !?

    Microsoft liefert ab sofort kostenlose Upgrades auf Windows 10 aus. Auch neu gekaufte Computer werden bald nur noch mit Windows 10 ausgestattet sein. Das neue Windows 10 sammelt allerdings weitaus umfassender als bisher Nutzungsdaten und persönliche Daten und überträgt sie an Microsoft oder in die Microsoft Cloud. Für Praxiscomputer ist das besonders problematisch.
    • Weiterlesen über Windows 10 auf dem Praxiscomputer !?
    20.08.2015

    Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Herausforderungen und Perspektiven für gemeinsames Handeln

    Im Rahmen ihres Mitwirkens am Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz am 13.07. (s. Nachricht vom 25.06.) hat unsere Vizepräsidentin Frau Dorothee Hillenbrand einen Vortrag zum Thema "Psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen in Berlin" gehalten, in welchem sie die Grundlagen einer gelingenden Versorgung dieser speziellen Patientengruppe unter Bezugnahme auf Literatur/Studien zu diesem Thema skizziert.
    • Weiterlesen über Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Herausforderungen und Perspektiven für gemeinsames Handeln
    14.08.2015

    Umfrage des "Tagesspiegel" zu empfehlenswerten Kliniken

    Welches Kriterium spielt bei der Auswahl einer Behandlungseinrichtung die größte Rolle? Gemeinsam mit dem Verein Gesundheitsstadt Berlin führt der Tagesspiegel derzeit eine Umfrage unter 9000 Berliner Ärzten und Psychotherapeuten hierzu durch.
    • Weiterlesen über Umfrage des "Tagesspiegel" zu empfehlenswerten Kliniken
    13.08.2015

    Anmeldeschluss beachten: Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung

    Zu diesem Thema findet unter dem Motto "Zusammenspiel der Systeme: Gesundheit - Arbeit - Wohnen" am 15. und 16. Oktober 2015 im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Berlin ein Symposium statt. Anmeldeschluss ist der 1. September 2015. Die Veranstaltung ist mit 16 Fortbildungspunkten zertifiziert.
    • Weiterlesen über Anmeldeschluss beachten: Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung
    30.07.2015

    Einladung zur Mitgliederversammlung 2015

    Die Psychotherapeutenkammer Berlin lädt am Vorabend des diesjährigen Landespsychotherapeutentages auch zur Mitgliederversammlung ein. Sie findet unter dem Motto "Kostenerstattung - eine Lösung für die psychotherapeutischen Versorgungsprobleme in Berlin?" am Freitag, dem 11. September 2015 im SeminarisCampusHotel in Dahlem statt. Zur Einstimmung finden Sie im Anhang schon einmal den genauen Programmablauf.
    • Weiterlesen über Einladung zur Mitgliederversammlung 2015
    22.07.2015

    Kammerbrief 02/2015

    In Ausgabe 2/2015 unseres Kammerbriefes wird das Thema "Gutachterverfahren" kontrovers diskutiert. Es gibt einen informativen Artikel zum Thema Burnout und einen Streifzug durch die aktuelle deutschsprachige Literatur zum Thema "Äußere Herkunft und innere Heimat". Neben weiteren wichtigen Informationen aus der Geschäftsstelle und den Kammergremien berichtet wir zudem über das Pilotprojekt "Psychotherapie und Depression im Seniorenheim". Wenn Sie es noch nicht getan haben, schauen Sie jetzt rein!
    • Weiterlesen über Kammerbrief 02/2015
    22.07.2015

    Position der Psychotherapeutenkammer Berlin zum Einsatz elektronischer Kommunikationsmedien in der Psychotherapie

    Der Gebrauch elektronischer Medien nimmt stetig zu und macht auch vor der Psychotherapie nicht Halt. Darum hielt der Vorstand der Psychotherapeutenkammer Berlin es für nötig, Sorgfalts- und Qualitätskriterien für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmedien in der Psychotherapie zu definieren. Die verabschiedete Stellungnahme finden Sie hier:
    • Weiterlesen über Position der Psychotherapeutenkammer Berlin zum Einsatz elektronischer Kommunikationsmedien in der Psychotherapie
    22.07.2015

    Anerkennung einer EMDR-Qualifikation für die Abrechnungsgenehmigung im Rahmen eines Richtlinienverfahrens

    ACHTUNG: Seit 2.7.2015 können gemäß Beschluss der KV Berlin EMDR- Qualifikationsnachweise anerkannt werden, wenn sie durch anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätten (bzw. von durch die Kammer zertifizierten Supervisoren in Richtlinienverfahren) als qualifizierend bestätigt werden. Nicht im Veranstaltungskalender veröffentlichte zertifizierte Supervisoren in Richtlinienverfahren werden gebeten, ihre Zustimmung zur Weitergabe ihrer Praxisanschrift zu geben ...
    • Weiterlesen über Anerkennung einer EMDR-Qualifikation für die Abrechnungsgenehmigung im Rahmen eines Richtlinienverfahrens

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 65
    • Page 66
    • Page 67
    • Page 68
    • Page 69
    • Page 70
    • Page 71
    • Page 72
    • Page 73
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de