Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    10.06.2015

    Viele Flüchtlinge brauchen psychotherapeutische Behandlung

    Aus Anlass des Weltflüchtlingstages am 20.Juni weist die Bundespsychotherapeutenkammer auf die völlig unzureichende Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge hin. Bis zu 40 Prozent leiden aufgrund von Kriegs- und Fluchterlebnissen an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).
    • Weiterlesen über Viele Flüchtlinge brauchen psychotherapeutische Behandlung
    05.06.2015

    Fortbildungsportal wieder aktiv

    Ab sofort können Sie wieder in unserem Fortbildungsportal im öffentlichen Veranstaltungskalender nach Veranstaltungen suchen, Zertifizierungen von Fortbildungsveranstaltungen bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragen, eine Registrierung vornehmen oder Einsicht in das Punktekonto nehmen.
    • Weiterlesen über Fortbildungsportal wieder aktiv
    04.06.2015

    Kinostart: Dokumentarfilm zur Erforschung der Depression

    Am 11.6. startet in den Kinos Babylon Mitte und Eva-Lichtspiele der Film "Das dunkle Gen". Frank Schauder ist gleichzeitig Arzt und Patient. Als Patient kämpft er seit Jahren gegen eine immer wiederkehrende Depression, als Arzt will er diese ergründen.
    • Weiterlesen über Kinostart: Dokumentarfilm zur Erforschung der Depression
    04.06.2015

    Lange Nacht der Wissenschaften: Psychoanalytische Institute wieder dabei

    Am 13.6.2015 zwischen 17 und 24 Uhr laden die Berliner Psychoanalytischen Institute in die Räume der IPU (International Psychoanalytic University), Stromstraße 2 in Berlin - Moabit, zu einem abwechslungsreichen Programm rund um psychoanalytische Themen ein.
    • Weiterlesen über Lange Nacht der Wissenschaften: Psychoanalytische Institute wieder dabei
    01.06.2015

    Workshop der BPV am 6. Juni 2015

    Die Berliner Psychoanalytische Vertretung lädt zu drei Workshops in das Centre Francais, Müllerstraße 74 (Berlin-Wedding) ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro.
    • Weiterlesen über Workshop der BPV am 6. Juni 2015
    31.05.2015

    Weltnichtrauchertag: Nikotinabhängigkeit und Psychotherapie

    Jährlich sterben rund 110.000 Menschen vorzeitig, weil sie rauchen.Zum Weltnichtrauchertag am 31.5. warnt die Bundespsychotherapeutenkammer davor, Nikotinabhängigkeit nicht mehr als Indikation für eine ambulante Psychotherapie anzuerkennen. Mehr dazu hier:
    • Weiterlesen über Weltnichtrauchertag: Nikotinabhängigkeit und Psychotherapie
    22.05.2015

    EMDR zur Kassenabrechnung zugelassen

    Nach Änderung der Psychotherapierichtlinien kann EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)bei Erwachsenen mit posttraumatischen Belastungsstörungen als Behandlungsmethode im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes der Verhaltenstherapie, der Tiefenpsychologisch-fundierten Psychotherapie und der analytischen Psychotherapie angewendet werden. Details finden Sie hier:
    • Weiterlesen über EMDR zur Kassenabrechnung zugelassen
    21.05.2015

    Nicht alles schlucken: Ein Dokumentarfilm über Krisen und Psychopharmaka

    Psychoseerfahrene Menschen, Angehörige sowie Ärzte, Sozialarbeiter und Pfleger erzählen vor der Kamera von ihren Erfahrungen mit Psychopharmaka. Ab 28. Mai 2015 im Babylon Berlin ...
    • Weiterlesen über Nicht alles schlucken: Ein Dokumentarfilm über Krisen und Psychopharmaka
    20.05.2015

    Internationales Symposion Pädophilie

    "Neurobiologische Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Missbrauch von Kindern" ist das Thema eines internationalen Symposions, das am Donnerstag, dem 28.Mai 2015, in Berlin stattfinden wird. Dabei werden u.a. Ergebnisse eines vom BMBF geförderten Forschungsverbundes präsentiert.
    • Weiterlesen über Internationales Symposion Pädophilie
    13.05.2015

    Filmpremiere in Berlin: Porträt von sechs Bewohnern einer sozialpsychiatrischen Einrichtung

    Am 20.5. wird im Pinellodrom (Domenicusstraße 5-9, 10823 Berlin) um 17 Uhr der autobiographisch inspirierte Dokumentarfilm BLENDER von Susann S. Reck gezeigt.
    • Weiterlesen über Filmpremiere in Berlin: Porträt von sechs Bewohnern einer sozialpsychiatrischen Einrichtung
    13.05.2015

    3. Psychotherapietage Berlin

    Vom 5. bis 7. Juni 2015 finden die 3. Psychotherapietage Berlin statt.
    • Weiterlesen über 3. Psychotherapietage Berlin
    13.05.2015

    Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

    Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales hat zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Dezember 2014 die Broschüre mit dem Titel "Kinder psychisch kranker Eltern - Neue Wege zur gemeinsamen Verantwortung" herausgegeben.
    • Weiterlesen über Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 67
    • Page 68
    • Page 69
    • Page 70
    • Page 71
    • Page 72
    • Page 73
    • Page 74
    • Page 75
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de