Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    24.02.2015

    Fachberatung in Kinderschutzfragen - Das Kinderschutz-Zentrum Berlin

    Passend zu dem von der PTK am 14.03. angebotenen Kinderschutzworkshop hier der Informationsflyer des Kinderschutz-Zentrums Berlin für Angehörige eines Heilberufes und Geheimnisträger nach § 4 KKG.
    • Weiterlesen über Fachberatung in Kinderschutzfragen - Das Kinderschutz-Zentrum Berlin
    24.02.2015

    Moses und Aron: Oper in 2 Akten - Rabatte für PTK-Mitglieder - Termine im April, Mai und Juli

    Eine wichtige Referenz für Schönbergs Opus magnum ist die Beschäftigung mit Sigmund Freuds "Der Mann Moses und die monotheistische Religion". Eine Studie, die er in seinem Todesjahr 1939 in seinem Londoner Exil herausgegeben hat.
    • Weiterlesen über Moses und Aron: Oper in 2 Akten - Rabatte für PTK-Mitglieder - Termine im April, Mai und Juli
    24.02.2015

    BPtK-Symposium: Psychotherapeutische Versorgungsqualität in Psychiatrie und Psychosomatik

    Wir machen Sie aufmerksam auf das BPtK-Symposium "Psychotherapeutische Versorgungsqualität in Psychiatrie und Psychosomatik - Anforderungen an die Personalausstattung" am 10. März 2015 in Berlin.
    • Weiterlesen über BPtK-Symposium: Psychotherapeutische Versorgungsqualität in Psychiatrie und Psychosomatik
    24.02.2015

    Wichtige Info zur "Praxisbörse" am 14.03.2015

    Wir alle wissen, dass jeder Praxissitz in Berlin erhalten werden muss! Unsere Bitte: Planen Sie den Erhalt Ihrer Praxis rechtzeitig und kommen Sie zu unserer Veranstaltung am 14.03., die Ihnen den komplexen Prozess der Übergabe erleichtern soll. Da wir ein ausgewogenes Verhältnis anstreben, können wir keine weiteren Anmeldungen von Praxisinteressenten annehmen und bitten um Verständnis hierfür. Weitere Informationen unter "Aktuelle Termine"!
    • Weiterlesen über Wichtige Info zur "Praxisbörse" am 14.03.2015
    19.02.2015

    "Praxisbörse" im Seminaris Campushotel am 14.03.2015

    Aufgrund des großen Interesses an unseren Informationsveranstaltungen zur "Praxisweitergabe" bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit zur Teilnahme an unserer interaktiven Informationsveranstaltung und "Praxisbörse für Praxis-Interessenten und - Abgebende"! Weitere Informationen rechts auf dieser Site unter Termine!
    • Weiterlesen über "Praxisbörse" im Seminaris Campushotel am 14.03.2015
    17.02.2015

    Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung: 945 Praxen in Berlin von Schließung bedroht

    Die Bundesregierung hat den Kabinettsentwurf für das "Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) veröffentlicht. Darin wird der Abbau der "Überversorgung" gefordert. Allein in Berlin könnten 945 Praxen wegfallen. Lesen Sie hier die Stellungnahme der Delegiertenversammlung der PTK Berlin.
    • Weiterlesen über Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung: 945 Praxen in Berlin von Schließung bedroht
    11.02.2015

    Curriculum: Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen - Beginn: Juni 2015

    An je einem Wochenende im Juni und Oktober diesen Jahres können sich psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in der PTK Berlin insbesondere Richtlinien zur Erstellung von Gutachten zur Beurteilung psychisch traumatisierter Menschen aneignen und diese praktisch umsetzen. Daneben erwerben Sie in dieser praxisorientierten Fortbildungsveranstaltung Kenntnisse hinsichtlich der Diagnostik im interkulturellen Feld und des Verfassens von Stellungnahmen.
    • Weiterlesen über Curriculum: Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen - Beginn: Juni 2015
    11.02.2015

    Interkulturelles Training in der PTK

    Neue Termine für das Interkulturelle Training am Samstag, 06.06., Sonntag 07.06. und Donnerstag, 25.06..
    • Weiterlesen über Interkulturelles Training in der PTK
    28.01.2015

    Erläuterungen zu Ergänzungen der Psychotherapievereinbarung betreffend Qualifikationsanforderungen zur EMDR / Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung

    Seit 15.01.2015 ist eine neue - zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband getroffene - Vereinbarung über "EMDR als Methode der Einzeltherapie bei Erwachsenen bei der Indikation posttraumatischer Belastungsstörungen" in die Psychotherapie-Richtlinie aufgenommen worden und in Kraft getreten. Lesen Sie hier die Meldung in Gänze.
    • Weiterlesen über Erläuterungen zu Ergänzungen der Psychotherapievereinbarung betreffend Qualifikationsanforderungen zur EMDR / Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung
    28.01.2015

    "Depressionsatlas" der Techniker Krankenkasse (TK): Steigende Krankschreibungszahlen bei Depressionen

    Durchschnittlich sind depressiv Erkrankte 64 Tage krankgeschrieben, stellt der heute in Berlin vorgestellte Depressionsatlas der Techniker Krankenkasse (TK) fest. Die Versorgungsstrukturen müssen verbessert und flexibilisiert werden! Hier die Pressemeldung der DPtV, ein Link zu einer Meldung von FOCUS online sowie zu einem Artikel des Handelsblattes:
    • Weiterlesen über "Depressionsatlas" der Techniker Krankenkasse (TK): Steigende Krankschreibungszahlen bei Depressionen
    23.01.2015

    Tagungsbericht zum Dialog-Symposium "Psychotherapie im Pflegeheim" jetzt online

    Am 23.1.2015 fand in den Räumen der PTK Berlin das Dialog-Symposium "Psychotherapie im Pflegeheim" statt. Den vollständigen Tagungsbericht finden Sie hier:
    • Weiterlesen über Tagungsbericht zum Dialog-Symposium "Psychotherapie im Pflegeheim" jetzt online
    21.01.2015

    Kammerbrief 04/2014

    Liebe Mitglieder! Interessieren Sie sich dafür, was unsere Ausschüsse ("Aus- Fort-Weiterbildung", "Ambulante Versorgung" und "Berufsordnung, Wissenschaft und Qualität" im letzten Jahr so alles geleistet haben? Oder dafür, was auf dem vergangenen AGHPT-Kongress zu aktuellen Perspektiven der Humanistischen Psychotherapie erörtert wurde? Wollen Sie wissen, was eigentlich im Gemeinsamen Landesgremium (nach §90A SGB V) vor sich geht und was es Neues zum Thema "Psych KG" gibt? Das und vieles mehr zur Arbeit der Kammergremien, zur Kammerpolitik und den Aktivitäten der Geschäftsstelle sowie neue interessante Weiterbildungs- und Behandlungsangebote finden Sie in der Ausgabe 04/2014 unseres Kammerbriefes, der nun auch online für Sie hinterlegt ist.
    • Weiterlesen über Kammerbrief 04/2014

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 70
    • Page 71
    • Page 72
    • Page 73
    • Page 74
    • Page 75
    • Page 76
    • Page 77
    • Page 78
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de