Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    16.04.2025

    Newsletter 02/2025

    Liebe Mitglieder, unser Newsletter ist heute erschienen und beinhaltet Nachrichten und Informationen u. a. zum Versorgungswerk, zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sowie ein Interview mit Gisela Fux Wolf über die Arbeit mit erwachsenen trans* und nichtbinären Patient …
    • Weiterlesen über Newsletter 02/2025
    16.04.2025

    Die Kammer tritt in die Pedale: Mit STADTRADELN 2025 gemeinsam für ein gesünderes Miteinander

    Vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 findet in Berlin die Kampagne STADTRADELN statt. Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – egal wohin. Ob allein oder im Team, jede*r kann mitmachen, der*die in Berlin wohnt oder arbeitet. Wir als PtK Berlin haben ein eigenes Team gegründet …
    • Weiterlesen über Die Kammer tritt in die Pedale: Mit STADTRADELN 2025 gemeinsam für ein gesünderes Miteinander
    10.04.2025

    Rechtsprechstunde entfällt am 10.04. und 17.04.

    Liebe Mitglieder, die Rechtsprechstunde am Donnerstag, den 10.04.2025 sowie am 17.04.2025 fällt leider aus. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Weiterlesen über Rechtsprechstunde entfällt am 10.04. und 17.04.
    09.04.2025

    Psychische Gesundheit im Fokus: BPtK begrüßt Vorhaben im Koalitionsvertrag

    Berlin, 9. April 2025 Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) bewertet die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD verankerten Maßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit als wichtigen Schritt in die richtige Richtung. „Die neue Bundesregierung setzt ein klares Signal: Psychische Gesundheit …
    • Weiterlesen über Psychische Gesundheit im Fokus: BPtK begrüßt Vorhaben im Koalitionsvertrag
    04.04.2025

    Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

    Berlin, 04. April 2025 Psychotherapeut*innen können ebenso wie Ärzt*innen einzelne Leistungen nun häufiger oder sogar komplett in der Videosprechstunde anbieten. Darauf haben sich die KBV und der GKV-Spitzenverband im Bewertungsausschuss geeinigt. Die Änderungen gelten rückwirkend ab dem 1. Januar …
    • Weiterlesen über Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich
    31.03.2025

    Online-Fortbildung „Klimakrise und psychische Gesundheit“

    Im Frühjahr 2025 findet ein weiterer Durchgang des dreitägigen Online-Curriculums „Klimakrise und psychische Gesundheit“ statt. Die Termine lauten wie folgt: 28. April 2025, 09:00 – 15:30 Uhr 12. Mai 2025, 09:00 – 14:00 Uhr 13. Mai 2025, 09:00 – 14:00 Uhr Zur Anmeldung und für weitere Informationen …
    • Weiterlesen über Online-Fortbildung „Klimakrise und psychische Gesundheit“
    24.03.2025

    Ambulante Komplexbehandlung für Kinder und Jugendliche startet am 1. April

    Berlin, 24. März 2025 Das neue multiprofessionelle Versorgungsangebot für schwer psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche gemäß der Richtlinie zur berufsgruppenübergreifenden, koordinierten und strukturierten Versorgung dieser Zielgruppe (KJ-KSVPsych-RL) kann zum 1. April 2025 starten. In der 111 …
    • Weiterlesen über Ambulante Komplexbehandlung für Kinder und Jugendliche startet am 1. April
    14.03.2025

    DZPG fordert neue Bundesregierung zur Sicherung der Forschung auf

    In der Pressemitteilung vom 13.03.2025 fordert das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) die zukünftige Bundesregierung auf, bereits in den Koalitionsverhandlungen eine tragfähige Agenda für Wissenschaft, Forschung und Innovation festzulegen. Die psychische Gesundheit und die damit …
    • Weiterlesen über DZPG fordert neue Bundesregierung zur Sicherung der Forschung auf
    03.03.2025

    Information der BPtK zu Videosprechstunden: Räumliche Nähe muss künftig berücksichtigt werden

    Berlin, 03. März 2025 Ab dem 1. September 2025 gelten neue Regelungen für Videosprechstunden über Terminvermittlungsplattformen. Wie die Bundespsychotherapeutenkammer auf ihrer Seite informiert, haben sich der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung in einer am 1. März 2025 in …
    • Weiterlesen über Information der BPtK zu Videosprechstunden: Räumliche Nähe muss künftig berücksichtigt werden
    26.02.2025

    Erklärung der BPtK: Entschlossene Politik im Interesse psychisch erkrankter Menschen

    Berlin, 26. Februar 2025 Nach der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 hat sich Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), zur psychotherapeutischen Versorgungslage in Deutschland geäußert und Forderungen an die künftige Bundesregierung formuliert: "Die neue Regierung …
    • Weiterlesen über Erklärung der BPtK: Entschlossene Politik im Interesse psychisch erkrankter Menschen
    25.02.2025

    Hinweise zum Service-Telefon

    Die telefonische Sprechstunde des Servicetelefons (030-887140-20) ist ab sofort jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr verfügbar. Der nächste Termin ist der 20.03.2025. Regelmäßig erreichbar für Anfragen zur Nutzung von „Psychinfo“ (sowohl für Mitglieder als auch Ratsuchende) …
    • Weiterlesen über Hinweise zum Service-Telefon
    24.02.2025

    Newsletter 01/2025

    Liebe Mitglieder, unser Newsletter informiert Sie auch diesmal über vielfältige Themen zur Berufspolitik und zu aktuellen Entwicklungen im Land Berlin, die unseren Berufsstand betreffen. Unter anderen geht es um Maßnahmen gegen hohe Praxismieten und Erleichterungen für diejenigen, die Sprechstunden …
    • Weiterlesen über Newsletter 01/2025

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de