Die Folgen der ökologischen Krisen wirken sich zunehmend belastend auf die Psyche aus. Um den damit verbundenen Herausforderungen effektiv begegnen zu können, müssen die Gesundheitsversorgung angepasst und Angehörige der Heil- und Gesundheitsberufe mit den nötigen Fachkenntnissen und -kompetenzen in …
Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen, kurz Onlinezugangsgesetz (OZG) bildet die rechtliche Grundlage für das bis dato größte Modernisierungsprojekt der öffentlichen Verwaltung seit Bestehen der Bundesrepublik. Im OZG werden die Digitalisierung von …
Am 21.11.2024 fand die Online-Infoveranstaltung "Berufsrechtliches Verfahren – Ablauf und Sanktionen" statt. Claudia Dittberner, Justiziarin der PtK Berlin, stellte dabei wichtige Informationen zu den folgende Fragen zur Verfügung: Wann werden Ermittlungen eingeleitet? Welche Rechte haben …
Am 14.11.2024 fand der Fachtag für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen: Lebensraum Schule - psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - Herausforderungen und Chancen statt. Die Veranstaltung wurde vom Ausschuss KJP der PtK Berlin konzipiert und in der Fritz-Karsen-Schule …
Die Online-Infoveranstaltung der Kommission Digitalisierung " Die Einführung der Elektronischen Patientenakte: Was bedeutet das für unsere Arbeit in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung?" fand am 06.11.2024 statt und zog großes Interesse auf sich. Es ging darin unter anderem um einen …
Am 6. November fand die Fortbildungsveranstaltung der Kommission Sachverständigentätigkeit der Psychotherapeutenkammer Berlin mit dem Thema "Kindeswohlgefährdung in suchtbelasteten Familien" unter der Leitung von Vorstandsmitglied Dr. Peter Tossmann in der PtK statt. Anhand von Praxisbeispielen …
Liebe Mitglieder, falls Sie bei der Info-Veranstaltung der PtK Berlin nicht teilnehmen konnten, finden sie hier weitere Termine der BPtK rund um die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Sie erhalten alle wichtigen Informationen im Rahmen einer Online-Veranstaltung. Folgende Termine …
Liebe Mitglieder, der Newsletter Oktober 2024 ist heute erschienen. Sie finden darin u. a. Beiträge zur Klimakrise, zur Psychotherapie im Rahmen des KJHG und mit Lebensälteren sowie Einblicke in die Arbeit der Fortbildungsabteilung der Berliner PtK. Wir wünschen eine angenehme Lektüre.