In Kooperation mit der Psychotherapeutenkammer Bremen fand am 24.05.2023 unter der Moderation von Dr. Christina Jochim eine Veranstaltung mit über 600 Kolleg:innen aus Berlin und Bremen statt. Die Referentinnen Henrike Kordy und Amelie Thobaben gewährten Einblick in Ihre Pioneer-Arbeit mit Post …
Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie zur Online-Fortbildungsreihe "Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie" einladen. Der erste Termin findet am 15. September 2023 statt. Insgesamt gibt es vier buchbare Module zu den Themen: Digitale Anwendungen in der Psychotherapie Ethik …
Die schreckliche Tat an der evangelischen Schule in Neukölln vor einer Woche erfordert Psychotherapeutische Hilfsangebote. Wer kann Psychotherapeutische Sprechstunden/Behandlungsplätze kurzfristig im Umkreis der Evangelischen Schule Neukölln, Mainzer Str. 47, 12053 Berlin anbieten? Die Abrechnung …
Petition zur Finanzierung der Weiterbildung Frist: 1. Juni 2023 - Jetzt unterzeichnen! Gemeinsam mit der Bundespsychotherapeutenkammer, den anderen Kammern und Verbänden sowie den Studierenden haben wir eine Petition an den Deutschen Bundestag auf den Weg gebracht, die eine gesetzliche Regelung zur …
Mit dem Online-Portal https://rtb-gesundheit.de bietet der Runde Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt Informationen, Handlungsempfehlungen und Arbeitsmaterial für die Versorgung Betroffener. Jede dritte Betroffene häuslicher Gewalt geht zur Versorgung ihrer …
Die ersten Jahrgänge schließen im Sommer den neuen Master Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPPs) ab. Ob es anschließend genügend Plätze für die neue Weiterbildung geben wird, ist aktuell völlig unklar, denn die Finanzierung der Weiterbildungsstellen ist bisher nicht gesichert und …
Um mehr interessierten Psychotherapeut:innen die Gelegenheit zu geben, am 42. Deutschen Psychotherapeutentag (05./06. Mai 2023 in Frankfurt am Main) teilzunehmen , können Sie den DPT über einen Livestream verfolgen und sich dafür über folgenden Link anmelden: https://forms.office.com/e/640wjyDjz9 …
Liebe Mitglieder, mit einer bundesweiten Umfrage soll herausgefunden werden, ob Patient:innen mit klimawandelbezogenen Gedanken oder Gefühlen in Ihrer therapeutischen Arbeit vorkommen und welche Meinung Sie zum Umgang mit diesem Thema im therapeutischen Setting haben. Konkrete Erfahrungen mit …
Liebe Mitglieder, mit unserem aktuellen Newsletter 01/2023 können Sie Einblicke in vielfältige Themen bekommen, die das Team Redaktion für Sie zusammengestellt hat. Informieren Sie sich über die Delegiertenversammlung im März, den Arbeitskreis Spanisch und Portugiesisch und lesen Sie den Beitrag …
Seit dem 15. März 2023 können Studierende eine einmalige Entlastungszahlung in Höhe von 200 Euro beantragen. Die Einmalzahlung muss durch die berechtigten Personen und die jeweilige Ausbildungsorganisation (Ausbildungsstätte, Universität) beantragt werden. Einen Anspruch hat, wer zum 1. Dezember …