Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    14.11.2025

    BPtK-Studie zeigt deutliche Versorgungslücke bei stationärer Psychotherapie

    Eine neue Studie der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) zeigt: Trotz ausreichender oder sogar überdurchschnittlicher Personalausstattung erhalten Patient*innen in der Erwachsenenpsychiatrie im Schnitt rund 25 Minuten Einzelpsychotherapie pro Woche – nur die Hälfte der angestrebten 50 Minuten. In …
    • Weiterlesen über BPtK-Studie zeigt deutliche Versorgungslücke bei stationärer Psychotherapie
    11.11.2025

    Wir sind das Stadtbild!

    Unter dem Titel "Wir sind das Stadtbild!" veröffentlicht die Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin hier ihre Position zur aktuellen Stadtbild-Diskussion, ausgelöst durch die Äußerungen des Bundeskanzlers Friedrich Merz.
    • Weiterlesen über Wir sind das Stadtbild!
    10.11.2025

    Resolution zur Finanzierung der Weiterbildung: "Versorgung sichern – Berufserwerb ermöglichen!"

    Hier finden Sie die Resolution zur Finanzierung der Weiterbildung: "Versorgung sichern – Berufserwerb ermöglichen!" Sie wurde von der PtK Berlin auf der Delegiertenversammlung am 08.11.2025 verabschiedet.
    • Weiterlesen über Resolution zur Finanzierung der Weiterbildung: "Versorgung sichern – Berufserwerb ermöglichen!"
    07.11.2025

    Curriculum „Klimakrise und psychische Gesundheit“ – Neue Termine 2026

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) bietet 2026 erneut die Online-Fortbildung "Klimakrise und psychische Gesundheit" an. In drei Durchgängen (Januar, April, September) vermitteln Expert*innen praxisnahes Wissen zu psychischen Belastungen im Zusammenhang mit der Klimakrise, zu Diagnostik …
    • Weiterlesen über Curriculum „Klimakrise und psychische Gesundheit“ – Neue Termine 2026
    06.11.2025

    ePA: Praxen haben künftig mehr Handlungsspielraum - Abrechnungsdaten nur für Patient*innen sichtbar

    Der Bundestag hat neue Regelungen zur elektronischen Patientenakte (ePA) beschlossen. Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen müssen ab Januar keine Dokumente mehr in die ePA einstellen, wenn erhebliche therapeutische Gründe dagegen sprechen. Zudem sind Abrechnungsdaten künftig ausschließlich für die …
    • Weiterlesen über ePA: Praxen haben künftig mehr Handlungsspielraum - Abrechnungsdaten nur für Patient*innen sichtbar
    06.11.2025

    Aufruf zur Studienteilnahme: Sprachbarrieren im Gesundheitswesen

    Liebe Mitglieder, wie erleben Gesundheitsfachkräfte den Einsatz von Übersetzungstools in der Kommunikation mit Patient*innen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich im Berufsalltag? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der internationalen Online-Studie „Überwindung von Sprachbarrieren im …
    • Weiterlesen über Aufruf zur Studienteilnahme: Sprachbarrieren im Gesundheitswesen
    03.11.2025

    Newsletter 06/2025

    Liebe Mitglieder, der aktuelle Newsletter gibt Ihnen einen Überblick darüber, woran wir aktuell arbeiten – politisch, fachlich, praktisch. Wir berichten unter anderem über die Delegiertenversammlung und die Mitgliederversammlung, über die aktuell in unserem Räumlichkeiten präsentierte Ausstellung …
    • Weiterlesen über Newsletter 06/2025
    31.10.2025

    Neue Vereinbarung: Höhere Vergütung für Behandlung von Bundespolizist*innen

    Ab 1. November 2025 erhalten Psychotherapeut*innen in Privatpraxen für die Behandlung von Bundespolizist*innen eine bessere Vergütung und können ein erweitertes Leistungsspektrum abrechnen. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat mit dem Bundesministerium des Innern eine entsprechende Anpassung …
    • Weiterlesen über Neue Vereinbarung: Höhere Vergütung für Behandlung von Bundespolizist*innen
    30.10.2025

    Hinweise zum Versorgungswerk

    Mit einer Änderung des Berliner Heilberufekammergesetzes im Jahr 2024 hatte das Abgeordnetenhaus endlich den Weg dafür freigemacht, dass auch für die approbierten Psychotherapeut*innen in Berlin die Errichtung eines Versorgungswerks möglich wird. Hierfür haben die Vertreter*innen der …
    • Weiterlesen über Hinweise zum Versorgungswerk
    27.10.2025

    Eingeschränkte Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

    Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, die Geschäftsstelle der Psychotherapeutenkammer Berlin ist krankheitsbedingt zurzeit leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Die telefonischen Sprechzeiten finden in dieser Woche am Mittwoch, den 29.10.2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr und am …
    • Weiterlesen über Eingeschränkte Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
    09.10.2025

    Psychotherapeutische Weiterbildung: BPtK kritisiert Änderungsantrag der Bundesregierung

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt zwar das Vorhaben der Bundesregierung, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung abzusichern, kritisiert jedoch den aktuellen Änderungsantrag zum BEEP-Gesetzentwurf als unzureichend. Der Vorschlag greife zu kurz und verfestige sogar …
    • Weiterlesen über Psychotherapeutische Weiterbildung: BPtK kritisiert Änderungsantrag der Bundesregierung
    07.10.2025

    Rechtssprechstunde entfällt am 23. Oktober

    Liebe Mitglieder, die telefonische Rechtssprechstunde fällt urlaubsbedingt am 23. Oktober 2025 aus. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Weiterlesen über Rechtssprechstunde entfällt am 23. Oktober

    Seitennummerierung

    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • Seite 9
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de